Sommerpalais Greiz und Fürstlich Greizer Park
State Collection of Books and Copper Engravings
Im Herzen des Fürstlich Greizer Parks erhebt sich das Sommerpalais Greiz – ein architektonisches Meisterwerk des frühen Klassizismus. Erbaut zwischen 1769 und 1779, diente es einst den Fürsten Reuß Ältere Linie als elegante Sommerresidenz. Mit seiner klaren, ausgewogenen Gestaltung und feinen Stuckverzierungen gehört es zu den bedeutendsten Bauwerken Thüringens, die den Übergang vom Barock zur klassizistischen Baukunst markieren.
Kulturelles Erbe und faszinierende Sammlungen
Heute ist das Sommerpalais weit mehr als ein architektonisches Kleinod – es beherbergt Kunstschätze von internationalem Rang. Die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz bewahrt einzigartige historische Druckgrafiken, darunter wertvolle Schabkunstblätter nach Gemälden des renommierten englischen Malers Joshua Reynolds. Ebenso beeindruckend ist die fürstliche Bibliothek, deren Ursprung auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückgeht.
Ein besonderes Highlight ist das SATIRICUM, eine der bedeutendsten Sammlungen historischer und zeitgenössischer Karikaturen in Deutschland. Mit über 12.000 Blättern dokumentiert es die Entwicklung der Satire von der DDR-Zeit bis in die Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen im Gartensaal und in der Beletage machen das Sommerpalais zu einem spannenden Erlebnisraum für Kunst und Kultur.
Der Fürstlich Greizer Park – Ein Park voller Poesie
Das Sommerpalais ist eingebettet in einen der reizvollsten Landschaftsgärten Mitteldeutschlands. Der Fürstlich Greizer Park, dessen Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, wurde im 19. Jahrhundert durch den Gartenkünstler Carl Eduard Petzold und Parkdirektor Rudolph Reinecken vollendet.
Die kunstvolle Gestaltung verbindet barocke Elemente mit der freien, natürlichen Ästhetik englischer Landschaftsgärten. Weitläufige Wiesen, kunstvoll angelegte Sichtachsen und eine beeindruckende Baumvielfalt machen den Park zu einem botanischen Kleinod. Der Parksee mit seinen malerischen Inseln lädt zum Verweilen ein, während sorgfältig inszenierte Blickachsen, wie jene zum Weißen Kreuz oberhalb der Anlage, den Spaziergang durch die Natur zu einem besonderen Erlebnis machen.
Kulturgenuss und Naturerlebnis im Sommerpalais
Ob bei einer Führung durch das Sommerpalais, einem inspirierenden Konzert im Gartensaal oder einem entspannten Spaziergang durch den Park – Greiz bietet eine einzigartige Verbindung von Kunst, Geschichte und Natur. Lassen Sie sich verzaubern von der Eleganz des Klassizismus und tauchen Sie ein in die Welt der Fürsten Reuß.
Sommerpalais und Park wurden 2009 als „Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“ ausgezeichnet und gehören zu den eindrucksvollsten kulturellen Zielen Thüringens. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Amenities and Facilities

Event location

Guided tours

Open

Children's program

Museum store

Restaurant

Events
Öffnungszeiten & Preise
April to September
Tuesday to Sunday
10:00 – 17:00 Uhr
October to March
Tuesday to Sunday
10:00 – 16:00 Uhr
Montags geschlossen. Am Oster- und Pfingstmontag geöffnet, am 24. / 25. / 31.12. und 1.1. geschlossen.
Contact
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Telefon: 03661 / 705 80
Fax: 03661 / 705 825
Park
Parkverwaltung Fürstlich Greizer Park
Parkgewächshaus 1
07973 Greiz
Telefon: 03661 / 612 2624
Fax: 03661 / 612 2625